Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur technisch notwendige" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur technisch notwendige
Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
10€ Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter auf der Startseite! Kostenloser Versand ab 50 € Bestellwert! Zahle in Raten mit PayPal oder Klarna (Bonität vorausgesetzt)!
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die hintere Aufhängung auf Leichtgängigkeit und festen Sitz.
Alle Schrauben (links und rechts am Chassis) auf festen Sitz prüfen. Gerne mit Schraubensicherung (mittelfest) arbeiten und Schrauben festschrauben.
Bewegliche Teile der Aufhängung mit einem PTFE Spray behandeln. Alles was sich bewegt kann damit eingesprüht werden.
ACHTUNG: Verwenden Sie ein PTFE Spray, kein normales WD40, da dieses ein Lösemittel ist und kaum schmiert.
Mit der neuen Firmware ab Juli 2022 gibt es einige neue Funktionen für Deinen ePowerFun epf 1 eScooter:
Einstellen der drei Geschwindigkeitsmodi
Die neueste Firmwareversion bietet 3 Geschwindigkeitsmodi, die mit dem Ein-/Ausschalter ausgewählt werden können.
2x schnelles Drücken (Doppelklick) bei eingeschaltetem Scooter schaltet den Fahrmodus um:
- Anzeige rotes S Maximale Geschwindigkeit 20km/h, bzw. die in der App. eingestellte Geschwindigkeit.
- Anzeige grünes S Maximale Geschwindigkeit 15 km/h
- Anzeige kein S Maximale Geschwindigkeit 5km/h – Schiebehilfe Bitte beachten:
Die Geschwindigkeit kann man in der App nur einstellen, wenn man im rotes S Modus ist.
Wir sind sehr zufrieden mit den Verkäufen unseres ePF-1 PRO Modells. Wir freuen uns besonders über die vielen positiven Kundenfeedbacks auf allen Kanälen. Das heißt aber nicht, dass man das Produkt nicht verbessern kann und sollte. Heute gibt es gute Nachrichten, wir haben uns dem Hauptkritikpunkt angenommen: Ab sofort wird der Kennzeichenhalter mit 2 Gummiverbindern mit innenliegendem Gewinde ausgeliefert. Damit ist der Kennzeichenhalter sehr flexibel aufgehängt, und kann quasi nicht mehr brechen.
Jetzt gleich bestellen
Der ePowerFun ePf-1 läuft mit 40 Lithium-Ionen Akku-Zellen der Baugröße 18650 – diese Zellenart setzt auch Tesla beim Model S ein. Wie Du evtl. weißt, nimmt der Geschäftsführer von ePowerFun Stefan Köhler seit 1980(!) erfolgreich an Rennen mit ferngesteuerten Elektro-Rennautos teil. Mit seiner Erfahrung hat er eine EXTREM robuste „Ackergaul“ Zelle ausgewählt, die nicht auf Hochleistung geht, sondern viele Jahre, bei allen Temperaturen und allen Ladezuständen zuverlässig ihren Dienst verrichten wird.Was bedeutet das für Dich? Bitte mach Dir keine Gedanken über Ladezustand, nachladen, leer fahren, Lagerung usw. Einfach nachladen, fahren und Spaß haben. Unsere Zelle und unsere Ladeelektronik braucht keine Aufmerksamkeit. Der Hersteller der Zellen sagt sie halten 800-1000 Zyklen. Aber nach 500 Zyklen wird die Leistung auf ca. 80% vom Neuwert sinken. Was bedeutet...
Zunächst gibt es eine Reihe von Faktoren die im E-Scooter zu finden sind: Inhalt des Akkus (in Wh angegeben) Effizienz der Regelelektronik Effizienz des Motors Effizienz des Antriebsstrangs Reifen (ggf. Luftdruck bei Luftreifen, bzw. Materialqualität und Härte bei Luftkammerreifen). Dann gibt es externe Faktoren - wir haben zur Orientierung direkt mal dahinter geschrieben wie stark das jeweils die Reichweite beeinflusst: Gewicht des Fahrers (sehr stark) Außentemperatur (sehr stark) Fahrbahnbeschaffenheit (Naturboden sehr stark) Steigungen (sehr stark) Geschwindigkeit (stark) Stop-and-go Verkehr (stark) Wind (mittel) - Annahme: man hat während der Fahrt zu ähnlichen Teilen Gegenwind und Rückenwind. Wenn der Wind natürlich nur von vorne kommt, dann ist die Auswirkung nicht nur mittel sondern sehr stark. Wie messen E-Scooter Hersteller die Reichweite? Bei den meisten Faktoren scheinen sich die Hersteller einig zu sein,...