website

Blog RSS



Fragen zur Reichweite

Die Angabe zur Reichweite, wie genau ist die eigentlich? Wie wird die Reichweite bei einem E-Scooter bestimmt? Was hat Einfluss auf die Reichweite? Die Reichweite von eScootern hängt von sehr vielen Faktoren ab.  Zunächst gibt es eine Reihe von Faktoren, die im eScooter zu finden sind:  Kapazität des Akkus (in Wh angegeben)  Effizienz der Regelelektronik  Effizienz des Motors  Effizienz des Antriebsstrangs  Reifen (ggf. Luftdruck bei Luftreifen, bzw. Materialqualität und Härte bei Luftkammerreifen).  Dann gibt es externe Faktoren - wir haben zur Orientierung direkt mal dahinter geschrieben wie stark das jeweils die Reichweite beeinflusst:  Gewicht des Fahrers (sehr stark)  Außentemperatur (sehr stark)  Fahrbahnbeschaffenheit (Naturboden sehr stark)  Steigungen (sehr stark) Geschwindigkeit (stark)  Stop-and-go Verkehr (stark)  Luftdruck des Reifens (bei Luftreifen) (sehr stark) ...

Weiterlesen



Kontrolle der Schraubverbindungen ePF-2 ePowerFun

Damit Ihr möglichst lange Freude an eurem ePF-2 e-Scooter habt, empfehlen wir, ähnlich wie beim Fahrrad, regelmäßig eine kleine Kontrolle der wichtigsten Schraubverbindungen durchzuführen. - Lenkerschrauben - Schrauben der Lenkstange - Radmuttern vorne + hinten - Schutzblechstrebe

Weiterlesen



Wie funktioniert eigentlich ein LiPo Akku?

Ein LiPo (Lithium-Polymer)-Akku ist eine Art wiederaufladbare Batterie, die häufig in Elektronikgeräten wie Mobiltelefonen, Laptops, Drohnen und e-Scooter verwendet wird. Im Vergleich zu anderen Arten von Batterien haben LiPo-Akkus eine höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Energie in einem kleineren Raum speichern können. LiPo-Akkus bestehen aus mehreren Schichten von Polymerfolien, die mit Lithiumionen gefüllt sind. Diese Schichten sind in einer flexiblen Aluminiumfolie eingeschlossen, die als "Beutel" bezeichnet wird. Die Lithiumionen können sich in diesen Polymerfolien bewegen, was den Stromfluss ermöglicht. Die Funktionsweise eines LiPo-Akkus basiert auf dem Lithium-Ionen-Transport zwischen der Anode (negativen Elektrode) und der Kathode (positiven Elektrode). Wenn der Akku entladen wird, fließen die Lithiumionen von der Anode zur Kathode, und wenn der Akku aufgeladen wird, fließen sie...

Weiterlesen



Wozu einen e-Scooter kaufen?

Es gibt viele Gründe, warum man einen E-Scooter in der Stadt benutzen sollte. Einige davon sind:1. Umweltfreundlich: E-Scooter haben keine Abgase und tragen somit zur Reduzierung der Luftverschmutzung bei.2. Kosteneffizient: E-Scooter sind in der Anschaffung und im Betrieb günstiger als Autos und verbrauchen kein Benzin.3. Flexibilität: E-Scooter ermöglichen es Ihnen, schnell und einfach durch die Stadt zu navigieren, insbesondere in engen Gassen und auf Gehwegen.4. Zeitersparnis: E-Scooter können in manchen Fällen schneller und effizienter sein als öffentliche Verkehrsmittel oder Autos, insbesondere während Stoßzeiten oder auf kurzen Strecken.5. Spaß: E-Scooter sind eine spaßige und unterhaltsame Art, sich fortzubewegen.6. Beitrag zur Verkehrsentlastung: E-Scooter tragen dazu bei, die Verkehrsbelastung in der Stadt zu verringern und eine nachhaltige Fortbewegung zu fördern.Es ist jedoch wichtig...

Weiterlesen



Wartung Klappmechanismus ePowerFun epf 1

Ebenfalls alle Schrauben auf festen Sitz prüfen und etwas fetten. Verschraubung Haken für Klappverschluss prüfen.Sind die silbernen Schrauben fest? Eventuell mit Schraubensicherung nacharbeiten. Wie sieht der Haken aus, muss der eventuell getauscht werden? Silberne Schrauben am Sicherungsblock vom Klappverschlusshebel kontrollieren. Der Block muss dabei leicht verschiebbar bleiben,  Schrauben ggf. wieder etwas lockern.  Auf jeden Fall Schraubensicherung verwenden. Kugelkopfschraube bzw. die Mulde im Verschlusshebel etwas fetten, dann geht der Verschlussvorgang leichter. Zusätzlich Klappmechanismus mit etwas PTFE Spray behandeln. Video: Einstellen des Klappmechanismusses Der Klappmechanismus soll leichgängig zu betätigen sein, aber kein Spiel aufweisen:

Weiterlesen