Die Angabe zur Reichweite, wie genau ist die eigentlich? Wie wird die Reichweite bei einem E-Scooter bestimmt? Was hat Einfluss auf die Reichweite?
- Kapazität des Akkus (in Wh angegeben)
- Effizienz der Regelelektronik
- Effizienz des Motors
- Effizienz des Antriebsstrangs
- Reifen (ggf. Luftdruck bei Luftreifen, bzw. Materialqualität und Härte bei Luftkammerreifen).
- Gewicht des Fahrers (sehr stark)
- Außentemperatur (sehr stark)
- Fahrbahnbeschaffenheit (Naturboden sehr stark)
- Steigungen (sehr stark) Geschwindigkeit (stark)
- Stop-and-go Verkehr (stark)
- Luftdruck des Reifens (bei Luftreifen) (sehr stark)
- Wind (mittel) - Annahme: man hat während der Fahrt zu ähnlichen Teilen Gegenwind und Rückenwind. Wenn der Wind nur von vorne kommt, dann ist die Auswirkung nicht nur mittel, sondern sehr stark.
Wie wird die angegebene Reichweite ermittelt?
Eine Reichweitentestfahrt unter den oben genannten idealen Bedingungen mit dem ePF-2 XT 835 zeigen wir in diesem Video in voller Länge.
Gesamtstrecke: 108,5 km
Dauer: 5:23:48
https://www.youtube.com/watch?v=XnNyf4kx_ow
Wie stark beeinflussen die o.g. Faktoren die Reichweite konkret?
- Unter den oben angegebenen optimalen Bedingungen schafft der ePF-2 XT 480 58km. Wir sind bei noch wärmeren Temperaturen auch schon über 63km damit gefahren.
- Auf gleicher Teststrecke und sonst ähnlich idealen Bedingungen aber mit einem 105kg Fahrer kamen wir mit dem ePF-2 XT 480 auf eine Reichweite von 51,8km.
- Bei einer Testfahrt durch die Stadt mit Stop&Go, immer Vollgas (also volle Beschleunigung und 22km/h), einigen Steigungen, Testfahrer 75 kg kamen wir auf 51 km Reichweite.
- Die gleiche Testfahrt durch die Stadt, aber mit einem 105kg Fahrer, ergab ein Reichweite von 38,1 km. Also gerade bei Stop&Go und Vollgas macht sich das höhere Gewicht deutlich bemerkbar.
- Idealbedingungen aber mit einem 55kg Fahrer kommt man 14% weiter als mit einem 75kg Fahrer.
- Ein 102kg Fahrer kann, bei optimalen Bedingungen, 23,6 km fahren, d. h. Der 102kg Fahrer verliert 28,5% Reichweite gegenüber dem 75kg Fahrer, nur wegen des Gewichts.
- Bei 14°C Außentemperatur verliert man 25% Reichweite im Vergleich zu 25°C Außentemperatur.
- Wenn man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 15,6 km/h fährt (statt 20,6 km/h) kommt man 15% weiter.
- Wenn man den, im Bereich der StVO nicht legalen, 31 km/h Controller fährt (Durchschnittsgeschwindigkeit 26,2 km/h) verliert man 22% Reichweite.
Kann man die Reichweite beeinflussen?
- Am einfachsten ist es, indem man die Geschwindigkeit reduziert. z.B. in der App, oder einfach weniger Gas gibt.
- Steigungen langsamer hinauffahren als es die Motorleistung erlauben würde. Gerade Steigungen kosten sehr viel Strom. Also hier langsamer zu fahren, spart mehr Strom ein als in der Ebene.
- Sanfter beschleunigen. z.B. nach Kurven oder im Stop&Go Verkehr.
- Beim Stromsparen ist die Leistungsanzeige (grüne und rote Balken oberhalb der Geschwindigkeitsanzeige) des ePF-2 Displays sehr hilfreich. Die Balken zeigen den aktuellen Stromverbrauch an. Wenn man beim Beschleunigen vermeidet in den roten Bereich zu kommen, spart man Strom und erhöht so die Reichweite.
Hinterlasse einen Kommentar